VMWare: Unterschied zwischen den Versionen
 Die Seite wurde neu angelegt: „=VMWare= Kategorie:Netzwerk Kategorie:Virtuallisierung“  | 
				|||
| (13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=VMWare=  | =VMWare=  | ||
[[Kategorie:  | VMWare ist der Pionier für Virtuallisierung. Aus diesem Grund führt beim Thema auch kein Weg an VMWare vorbei. VMWare bietet ein reichhaltiges Angebot an Virtuallisierungslösungen - teilweise sogar kostenfrei - zum Einsatz an. Prinzipiell kann man festhalten, daß die virtuallisierten Betriebssysteme auf einem VMWare-Produkt unheimlich stabil laufen. Unserer Meinung nach, sogar stabiler als auf nativen Maschinen. Das liegt an den ausgereiften Treibern für virtuelle Maschinen die - im Gegensatz zu immer neuen Treibern für alle mögliche Hardware - seit Jahren weiterentwickelt werden und daher fehlerfrei funktionieren.<br>  | ||
==VMWare bietet zur virtuallisierung unterschiedliche Produkte an:==  | |||
===VMWare Player===  | |||
Semiprofessionelle Version des Hyperviser, Funktionsumfang eingeschränkt, für Privatnutzung frei, für gewerbliche Nutzung kostenpflichtig  | |||
===VMWare Workstation===  | |||
Profi-Desktopversion der virtuallisierung - kostenpflichtig  | |||
===VMWare ESXi===  | |||
Abgespeckte Version des Hypervisors - kostenfrei  | |||
===VMWare VSphere===  | |||
Profiversion der Virtuallisierung - kostenpflichtig  | |||
==Tipps und Tricks==  | |||
;Bios beim starten der virtuellen Maschine aufrufen  | |||
Um den Startscreen beim starten einer virtuellen Maschine länger anzuzeigen kann man einen Eintrag in der .vmx-Datein setzen "bios.bootdelay=5000". Das zeigt den Boot-Screen länger an, nach den auszuführenden Änderungen am besten wieder zurückstellen auf z. B. "bios.bootdelay=1000", damit der Bootvorgang wieder schneller abläuft.  | |||
;Suspend-Modus für virtuelle Maschinen disablen  | |||
Edit .vmx der VM und "suspend.disabled = "TRUE"" eintragen  | |||
==Links==  | |||
;siehe auch  | |||
*[[Synology]] in diesem WIKI  | |||
;Infos  | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/VMware <nowiki>VMWare auf Wikipedia</nowiki>]  | |||
*[http://www.vmware.de VMWare]  | |||
[[Kategorie:Virtuallisierung]] [[Kategorie:Betriebssysteme]]  | |||
Aktuelle Version vom 31. Mai 2016, 11:36 Uhr
VMWare
VMWare ist der Pionier für Virtuallisierung. Aus diesem Grund führt beim Thema auch kein Weg an VMWare vorbei. VMWare bietet ein reichhaltiges Angebot an Virtuallisierungslösungen - teilweise sogar kostenfrei - zum Einsatz an. Prinzipiell kann man festhalten, daß die virtuallisierten Betriebssysteme auf einem VMWare-Produkt unheimlich stabil laufen. Unserer Meinung nach, sogar stabiler als auf nativen Maschinen. Das liegt an den ausgereiften Treibern für virtuelle Maschinen die - im Gegensatz zu immer neuen Treibern für alle mögliche Hardware - seit Jahren weiterentwickelt werden und daher fehlerfrei funktionieren.
VMWare bietet zur virtuallisierung unterschiedliche Produkte an:
VMWare Player
Semiprofessionelle Version des Hyperviser, Funktionsumfang eingeschränkt, für Privatnutzung frei, für gewerbliche Nutzung kostenpflichtig
VMWare Workstation
Profi-Desktopversion der virtuallisierung - kostenpflichtig
VMWare ESXi
Abgespeckte Version des Hypervisors - kostenfrei
VMWare VSphere
Profiversion der Virtuallisierung - kostenpflichtig
Tipps und Tricks
- Bios beim starten der virtuellen Maschine aufrufen
 
Um den Startscreen beim starten einer virtuellen Maschine länger anzuzeigen kann man einen Eintrag in der .vmx-Datein setzen "bios.bootdelay=5000". Das zeigt den Boot-Screen länger an, nach den auszuführenden Änderungen am besten wieder zurückstellen auf z. B. "bios.bootdelay=1000", damit der Bootvorgang wieder schneller abläuft.
- Suspend-Modus für virtuelle Maschinen disablen
 
Edit .vmx der VM und "suspend.disabled = "TRUE"" eintragen
Links
- siehe auch
 
- Synology in diesem WIKI
 
- Infos